Confirm bietet zwei Arten von Entwicklungsplänen an, innerhalb derer eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Vorlagen möglich sind: Standardpläne und mitarbeitergesteuerte Pläne. Beide können mithilfe von Vorlagen an Ihr Unternehmen angepasst werden.
Bitte beachten Sie, dass Mitarbeiter beide Plantypen anzeigen können, wenn der Plan aktiv ist.
Standardpläne
Standardpläne können vom Mitarbeiter nicht bearbeitet werden, sind für ihn jedoch im aktiven Status vollständig sichtbar.
Der häufigste Standardplantyp ist der Leistungsverbesserungsplan (PIP) , der von der Personalabteilung und dem Manager erstellt wird, um dem Mitarbeiter bei Bedarf Kurskorrekturen zu ermöglichen.
Aber auch andere Anwendungsfälle, wie wachstumsorientierte Entwicklungspläne, eignen sich gut als Standardpläne! Wichtig ist: Wenn es sich bei einem Plan nicht um einen mitarbeitergesteuerten Plan handelt, kann der Mitarbeiter ihn nicht bearbeiten.
Mitarbeitergesteuerte Pläne
Wenn hingegen mitarbeitergesteuerte Pläne aktiviert sind, können Mitarbeiter ihre eigenen Pläne erstellen und an für sie erstellten Plänen mitarbeiten!
Dies funktioniert oft gut für Mentoring, Cross-Training und andere Anwendungsfälle, in denen Zusammenarbeit und gegenseitiges Feedback wichtig sind. Sie können auch ein Gefühl der Eigenverantwortung schaffen, da die Mitarbeiter direkt zum Plan beitragen können.
Ein speziell für Mitarbeiter verfasster Leitfaden zu mitarbeiterorientierten Entwicklungsplänen ist hier verfügbar .
So erstellen Sie Entwicklungspläne (Administratoren)
Um als Administrator einen neuen Entwicklungsplan zu erstellen, navigieren Sie zu Team > Entwicklungspläne und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Entwicklungsplan erstellen . Daraufhin wird ein Popup mit Optionen für den Plan geöffnet. Im Dropdown-Menü finden Sie die Vorlagen Ihrer Organisation (weitere Details siehe unten) für die Art des zu erstellenden Plans. Geben Sie als Nächstes den Mitarbeiter, für den der Plan bestimmt ist, und seinen Vorgesetzten in den jeweils beschrifteten grauen Feldern an. Weisen Sie dem Plan ein Startdatum und gegebenenfalls ein Enddatum zu (z. B. bei einem Lernplan, der ein Quartal dauert). Klicken Sie im Popup auf die blaue Schaltfläche Entwicklungsplan erstellen , und Ihr Plan wird als Plan im Status „Entwurf“ erstellt.
Sobald Sie einen Entwurf haben, können Sie dem Plan über Textfelder weitere Details hinzufügen. Sie können jederzeit Ihre bisherigen Speicherungen anzeigen, indem Sie auf die graue Schaltfläche Plan überprüfen neben dem Eintrag des neuen Plans in der Liste der Pläne klicken. Wenn Sie mit dem Inhalt zufrieden sind, können Sie den Status des Plans auf „Aktiv“ ändern, indem Sie auf die blaue Schaltfläche Status aktualisieren oder Kommentare hinzufügen des Plans klicken und dann den Status im Dropdown-Menü auf „Aktiv“ ändern:
Sobald der Plan aktiv ist, wird er für den Mitarbeiter sichtbar.
Wenn der Plan mitarbeitergesteuert ist, kann der Mitarbeiter den Plan an dieser Stelle auch bearbeiten.
Es gibt derzeit keine Möglichkeit, die Sichtbarkeit eines aktiven Plans für den Mitarbeiter zu verhindern. Stellen Sie daher bitte sicher, dass der Manager bereit ist, den Plan mit dem Mitarbeiter zu besprechen, bevor Sie den Status auf „Aktiv“ ändern!
Sie können alle aktiven Pläne Ihrer Organisation im Dashboard „Entwicklungspläne“ im Teammenü anzeigen und Ihre Planliste nach Mitarbeiter oder Unterstützer sowie nach Status und Fortschrittsanzeige filtern:
Vorlagen
Wenn bestimmte Arten von Plänen regelmäßig verwendet werden müssen, kann Confirm benutzerdefinierte Vorlagen für Ihr Unternehmen hinzufügen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Customer Success Manager.
Wenn Vorlagen hinzugefügt werden, werden sie im Dropdown-Menü des Planerstellungstools angezeigt. Dies verkürzt die Zeit zum Hinzufügen neuer Pläne und stellt sicher, dass keine wichtigen Informationen übersehen werden!